Fridulin, das war und ist einer meiner Lieblingskuchen.
Keiner konnte Ihn so genial backen wie meine Mama!
Lange habe ich mich gewehrt zu backen. Aber um auch diese Rezepte (vor allem von meiner Mama) am Leben zu halten, habe ich mich entschlossen nun auch ab und zu zu backen.
Bei meinem ersten Kuchen habe ich mich entschlossen den weltbesten Kuchen zu backen……
den Fridulin
Mit dem Kuchen Fridulin verbinde ich sofort luftig, fluffig, schokoladig, simpel in den Zutaten, einfach in der Mache und dennoch eine wahre und einzigartige Geschmacksexplosion.
Alle diese Aussagen stimmen zu 100 % bei diesem Kuchen zu.
Für den Fridulin benötigst Du:
für den Kuchen
300 g Margarine
200 g Blockschokolade
300 g Zucker
180 g Mehl
75 g gemahlene Haselnüsse
1 Packung Backpulver
7 ganze Eier
„Werkzeug“
Zenker Gugelhupf-Backform Ø 25 cm (AF)
etwas Butter (zum einfetten der Kuchenform)
etwas Semmelbrösel
für die Vorbereitung benötigst Du ca. 20 Minuten
Backen ca. 50 – 60 Minuten
Und so wird es gemacht:
1.) Die Blockschokolade klein hacken. In einem hohen Topf etwas Wasser zum kochen bringen. Die Margarine und die klein gehackte Blockschokolade in einer Edelstahlschüssel über dem Wasserdampf zum schmelzen bringen.
Die flüssige Schokolade vom Wasserbad nehmen und kurz zur Seite stellen.
2.) In einer großen Schüssel Eier und Zucker (mit dem Schneebesen) schaumig schlagen.
Mehl und das Backpulver (durch ein Sieb) zu den schaumigen Eiern geben. Nun noch die Haselnüsse dazugeben.
Als letztes gibst Du jetzt noch die flüssige Schokolade mit in die Schüssel.
Alles zusammen mit einem WMF Teigschaber (AF) vorsichtig vermischen.
Für den Fridulin heizt Du Deinen Backofen
auf 180° C Ober- / Unterhitze vor.
3.) Die Zenker Gugelhupf-Backform (AF) nehmen und einfetten. Anschließend etwas Semmelbrösel einfüllen und durch die Form schwenken.
So dass an allen Seiten auf der Butter Semmelbrösel haften bleiben. Dadurch bekommst Du den Kuchen später besser aus der Form.
4.) Füll die Teigmasse in die eingefettete Kuchenform
und ab in den Ofen (mittlere Schiene).
Jetzt für gute 50 – 60 Minuten backen.


Echt lecker !!! Lasst es Euch schmecken 🙂
Wenn Du nun am backen Spaß gefunden hast, probier doch beim nächsten Mal einfach dieses Rezept aus: Torta della Nonna!
One Comment